Karlsuher Children Center Matara - Mitarbeiter
Mittwoch, den 29. April 2015 um 15:07 Uhr
Samuel Degen
Unsere Mitarbeiter vor Ort
 Unser Mitarbeiterteam im Karlsruher Children Center Matara / Sri Lanka Foto: Samuel Degen. Zur Vergrößerung auf das Bild klicken
von links:
- Name: Hon. Secretary Rev. Yatalamatte Vipassi Thero.
Position: Hon. Secretary in Nawimana South Rural Development Foundation Qualifikation: Bachelor of Art Degree, Diploma Ed.M.A
- Name: Mr. Isuru Hewa Kapuge
Position: Mathematic Teacher Qualifikation: Bachelor of Science Degree
- Name: Mr. Mangela Hewa Pathirana
Position: English Teacher Qualifikation: Trained Englisch Teacher - Government
- Name: Mrs. Rathna Senavirathna
Position: English Teacher Qualifikation: Trained Englisch Teacher - Government
- Name: Ms. Nadeeka Subhashini De Zoysa Siriwardhana
Position: Administrative Officer Qualifikation: Bachelor of Art Degree
- Name: Ms. Kanthi Subhasinghe
Position: Accountant Qualifikation: Pass The Advance Level
- Mrs. Sakunthala Gamage
Position: Computer Teacher Qualifikation: Diploma in Computer Science
- Mrs. Manel Wickramasinghe
Position: Handicraft Instructor Qualifikation: Diploma in Sewing & Handicraft
 Foto: Samuel Degen Unser "Dreamteam" im Büro arbeitet seit vielen Jahren verlässlich, korrekt und auf internationalem Standard: Ms. Subhashini Siriwardhana (Administative Officer) und Ms. Kanthi Subhasinghe (Accountant)
 Foto: Samuel Degen Unser örtlicher Projekleiter - ein gebildeter und weitsichtiger Geistlicher mit großem Herzen für Kinder Reverend Yatalamatte Vipassi Thero (61), einer der führenden buddhistischen Philosophen von Sri Lanka Bis zu seiner Pensionierung mit 55 Jahren war er auch Schulleiter einer großen staatlichen Schule in Matara
Jubiläumsbesuch in Matara anläßlich "10 Jahre Patenkinder Matara e.V."
Dienstag, den 28. April 2015 um 12:49 Uhr
Samuel Degen
Patenkinder Matara e.V. "2005 - 2015". Vorstand reiste nach Sri Lanka
Vice Chairman: Samuel Degen (er hatte diese Reise organisiert) Schatzmeister: Arno Hafner-Seiter Kassenprüfer: Rüdiger Neuweiler Kassenprüfer: Yvonne Endes Vereinsaktive: Chris Neuweiler Vereinsaktive: Gabi Unkel
Gleich am Flughafen wurde die ehrenamtliche 6-köpfige Delegation aus Karlsruhe, die auf eigene Kosten anreiste, am 19. April 2015 früh morgends um 3 Uhr von einer Abordnung aus Matara unter der Leitung unseres örtlichen Projektleiters Rev. Yatalamatte Vipassi Thero (3.v.l.) begrüßt.
Umfassende Bildberichte über diesen Jubiläumsbesuch sind in Vorbereitung.
 Vereinsvertreter zum Jubiläum vor Ort, v.l.: Samuel Degen / Gabriele Unkel / Christine Neuweiler Rüdiger Neuweiler / Arno Hafner-Seiter / Yvonne Endes. Zur Vergrößerung auf das Bild klicken
Besuchsbericht von unserem Mitglied Monika Könnig
Montag, den 27. April 2015 um 08:46 Uhr
Samuel Degen / Monika Könnig
Ein Herzliches Hallo aus Berlin,
wenn auch verspätet....Fotos von meinem Besuch in Matara........
Wir waren vom 13.02.-28.02. in Sri Lanka - in der zweiten Woche waren wir in Matara.....ein beeindruckender herzlicher Empfang vom Mönch Vipassi Thero, mein Patenkind Pasindu war echt überrascht von meinem Besuch........es war echt schön.....
Habe mich von dem Spruch leiten lassen " Eines Tages wachst Du auf und es gibt keine Zeit mehr all das zu tuen, was Du immer tuen wolltest. Also tue es jetzt. " Deshalb meine Reise nach Sri Lanka.......
Nun, werde weiterhin diese Organisation unterstützen.......gute Arbeit...!!!
Herzliche Grüße Monika Könning



 Fotos: Monika Könnig
Urkunde für 2. Vorstand Samuel Degen
Dienstag, den 07. April 2015 um 07:43 Uhr
Gabriele Unkel
 v.l.: Schatzmeister Arno Hafner-Seiter, Beisitzer Rüdiger Neuweiler, 2. Vorstand Samuel Degen, 1. Vorstand Harald Denecken // Foto: Gabriele Unkel
Am 13. März 2015 hat unser 2. Vorsitzender, Samuel Degen wieder einmal eine Multivisionsshow im Gemeindehaus Karlsruhe-Stupferich präsentiert. Thema des interessanten und eindrucksvollen Vortrags war Indien, genauer "Dehli - Goldenes Dreieck - Radjasthan - Varanasi - Kerala". Die gesamten Einnahmen - über 400€ - wurden von ihm wieder an unseren Verein "Matenkinder Matara e.V." gespendet.
Da Hr. Degen maßgeblich für fast alle größerene Spendeneingänge zu Gunsten unseres Vereins verantwortlich ist, hielt es der Rest des Vorstands für an der Zeit, Herrn Degen hierfür offiziell mit einer Urkunde und einem Präsent zu ehren. Mit dieser Geste möchten wir Herrn Samuel Degen für sein außergewöhnliches Engagement für den Verein seit seiner Grundung im Jahr 2005 danken. Als sich der Vorstand am 1. April zur Vorbesprechung der nächsten Reise nach Matara traf, konnte ihm Harald Denecken die Urkunde im Beisein des gesamten Vorstandes - und sicherlich im Sinne aller Mitglieder des Vereins "Patenkinder Matara e.V."- überreichen. Dass sich Hr. Degen darüber gefreut hat, zeigt das Foto.
Gabriele Unkel
25 Neuaufnahmen für 2015 bei großer Zeremonie am 28.12.2014
Dienstag, den 31. März 2015 um 17:42 Uhr
Samuel Degen
Yogaschüler spendeten 500,- Euro für die Patenkinder in Matara
Montag, den 02. März 2015 um 08:20 Uhr
Samuel Degen
Tasja Walther von MyZenYoga aus Karlsruhe sammelte wieder 500,- Euro
Über die Tatsache, dass unserer Mitglieder wie auch viele unserer Mitbürger überaus hilfsbereit und spendenfreudig sind, berichten wir seit Jahren in treffenden Beispielen.
So bietet Tasja Walther, die mit ihrem Mann und ihren zwei kleinen Kindern in Karlsruhe lebt, mit großem Engagement ihre vielfältigen Yoga- und Meditationskurse an.
Sie entwickelte und fertigt selbst eine wirksame Creme, die sie ihren vielen Yogaschülern nur gegen eine Spende für wohltätige Zwecke abgibt. Nun hat sie von diesen in 2014 gesammelten Spenden mit 500,- Euro wieder kräftig etwas weitergegeben für die Kinder, die mit ihrer Geburt im bitterarmen Entwicklungsland Sri Lanka weniger Glück hatten wie ihre eigenen Kinder im dagegen wohlhabenden Deutschland.
Wir werden von diesem Geld vor Ort Nähmaschinen anschaffen, um den Mädchen unter den 230 Patenkindern bereits während ihrer Schulzeit im Karlsruher Children Center in Matara / Sri Lanka das Nähen zu lehren.
Der 2. Vorstand Samuel Degen konnte somit am 25. Februar 2015 in Karlsruhe-Stupferich die große Spende über 500,- Euro entgegen nehmen und sich bei Tasja Walther von MyZenYoga und ihren Schülern im Namen unseres Vereins und der Patenkinder für diese erhebliche Hilfe herzlich bedanken.
Bereits im Januar 2014 spendete die Yogalehrerin Tasja Walther den gleichen Betrag für die Patenkinder von Matara.
 2. Vorstand Samuel Degen (li) und Tasja Walther von MyZenYoga am 25. Februar 2015 bei der Scheckübergabe in KA-Stupferich // Foto: Andrea Liere
Besuchsbericht unserer neuen Patin Antje Scheerer
Sonntag, den 08. Februar 2015 um 21:47 Uhr
Antje Scherer
Ich bin aus Sri Lanka zurück und begeistert von diesem Land, der Natur und der Freundlichkeit der Menschen !
Ein Highlight meiner Reise war der Besuch im Karlsruher Children Center am 5. Januar 2015.
Es war wirklich toll und ich wurde herzlichst aufgenommen und bewirtet. Getanzt wurde nicht, da Ferien waren, also nicht so viele Kinder da waren.
Rev. Vipassi ist sehr freundlich und ich habe dann am Ende meiner Reise noch zwei mal mit ihm telefoniert, da er mich fragte, ob ich etwas nach Deutschland mitnehmen könne. Es hat dann aber nicht geklappt, das er nach Unawatuna kam.
Er sagte mir, es kommt damnächst eine Gruppe vom Verein.
Anbei ein paar Fotos, ich freue mich schon auf die Unterlagen mit Hashinis Brief, den wir dort gemeinsam gelesen haben.
Für mich war es klasse gleich zu Beginn der Patenschaft dort zu sein, man kann es sich einfach viel besser vorstellen, als nur von Fotos. Herzliche Grüße und danke nochmal für die schnelle, unkomplizierte Aufnahme
Antje Scheerer
 Vereinsmitglied und Patin Antje Scheerer
 Antje Scheerer mit Patenkindern
  links: unser örtlicher Projektleiter Reverend Yatalamathe Vipassi Thero
 Lehrer und Mütter bewirten die Gäste
Blick vom Tempelberg auf den Saal des Children Center
Besuchsbericht von unserem Mitglied Rupert Pinzel
Dienstag, den 03. Februar 2015 um 12:52 Uhr
Rupert Pinzel
Im Januar vor Kälte und Arbeit nach Sri Lanka "flüchten", ich konnte schon wieder nicht anders. Diesmal ohne große Reisen durchs Land, hab nur eine gute Zeit bei unseren Freunden in Bentota verbracht und natürlich in Matara mit unserem Patenkind Vibath und seinen Eltern. Stolz zeigte er mir seine guten Noten des abgelaufenen Schuljahrs und es war schön zu erfahren, dass er im neuen Jahr zusätzlich die Computerklasse besuchen will. Mit 14 ist er nun alt genug dafür. Er lernt gerne und das ist gut, weil bewegen kann er sich wegen seiner fortschreitenden Muskelerkrankung nur wenig. Immerhin ein paar Meter geradeaus und 2-3 Treppenstufen schafft er auch ohne Unterstützung. Die regelmäßige Physiotherapie im nahe gelegenen Hellabeem scheint ihm mental wie körperlich recht gut zu tun. Weil er so gerne bastelt, gab's diemal Bausätze von Astromedia für ein Fernrohr zum Sonne beobachten und für ein kleines "Dampfboot" mit Teelichtantrieb. Einen fröhlichen Nachmittag haben Vibath, sein Vater und ich mit Ausschneiden und Verkleben verbracht und als wir fertig waren, ging es darum "warum und wie" das alles funktioniert. Bissl Physik und mich hat's natürlich gefreut, wie neugierig sich Sohn (und Vater) damit beschäftigt haben.
Wieder im Hotel, einem bescheidenen aber sauberen Haus direkt am Fluß, wurde ich von der Belegschaft zum Fernsehen eingeladen. Präsidentenwahltag…! War schon spannend, wie sehr sich die Leute für Politik begeisterten und trotz unterschiedlicher Lager (auch innerhalb der Familie!) und dementsprechenden wortgewaltigen Diskussionen einen fröhlichen Wahlabend zusammen verbringen. Am nächsten Tag holten mich Vibath & Eltern mit dem TukTuk eines Nachbarn ab und wir besuchten Rev. Thero im Tempel. Der Aufenthaltsraum im neuen Gebäude ist reichlich mit Fotos von Kindern und Paten geschmückt, die Bibliothek ist jetzt nebenan und wo früher ein Bücherregal stand, befindet sich jetzt ein Computer. Auf dem lief ein Film vom letzten Karlsruhe-Fest am 28.12. Muss sehr schön gewesen sein, der Freude in den Gesichtern und dem Engagement bei den Tänzen nach. Anders als letztes Jahr hat diesmal auch der Bürgermeister die Einladung wahrgenommen. Nach dem Film bat mich Rev. Thero, eine Englischklasse zu besuchen die gerade Unterricht hatte. Erzählte also ein bischen wie wir Pateneltern uns über die Lernerfolge der Kinder freuen und dass es das größte Geschenk für uns ist, wenn es ihnen gut geht und dass sie so fleißig an ihrer Zukunft arbeiten. Eins nach dem anderen stellte sich in sauberem Englisch vor, mit Berufen der Eltern, Geschwisterzahl und Berufswunsch. Erinnere mich noch an 4x Arzt/Ärztin, 1x Stewardess, 3x Ingenieur und -man staune- 1x Ingenieurin! Danach durfte ich noch etwas dem Unterricht folgen, amüsante Ratepiele, macht die Lehrerin hervorragend (soweit ich als Amateurlehrer und Ex-Schüler das beurteilen kann).
Noch ein Tee mit dem Rev. Thero, über dies und jenes gesprochen und dann warteten schon weitere Besucher auf ihn, Mönche von anderen Tempeln. War wieder eine beeindruckende Zeit im Tempel, vor allem weil er so voller Leben ist, die Kids sich dort so wohl fühlen und mit soviel Spaß an der Freud lernen. Mal schaun wie's nächsten Januar ist, freu mich jetzt schon drauf.



 Fotos: Unser Vereinsmitglied und Pate Rupert Pinzel
St. Dominikus Gymnasium Karlsuhe hilft Patenkindern in Matara
Freitag, den 19. Dezember 2014 um 10:13 Uhr
Samuel Degen
Advendsbasar 2014: Das Mädchengymnasium St. Dominikus spendet 1.332,- Euro
Aus dem Erlös vom diesjährigen Adventsbasar wurden beim Jahresabschlussgottesdienst der Schule am 19. Dezember in der St. Stephan Kirche stattliche 1.332,- Euro für unsere Patenkinder in Sri Lanka gespendet. Ein herzliches Dankeschön deshalb von unserem gesamten Vorstand für dieses gewaltige Engagement an die Schülerinnen, die LehrerInnen sowie die Schulleiterin Dr. Ingrid Geschwentner des St. Dominikus Mädchengymnasiums in Karlsruhe. Im Besonderen auch an die Schülerin Magdalena Weber, die den Kontakt und die Zusammenarbeit herstellte.
Wir werden mit der Summe im "Karlsruher Children Center" in Matara / Sri Lanka nun mehrere Nähmaschinenarbeitsplätze einrichten. Für unsere über 230 Patenkinder findet unter der Woche Nachmittags sowie Samstags, als Ergänzung für das dort sehr dürftige Angebot in den staatlichen Schulen, ein von uns organisierter und finanzierter Zusatzunterricht in Englisch, EDV und neuerdings auch in Mathe statt. Um gerade die benachteiligten Mädchen beruflich zu qualifizieren, eine Berufsausbildung in unserem Sinne gibt es in Sri Lanka nicht, werden wir zukünftig auch das Fach "Nähen" mit in unser Bildungsangebot aufnehmen. So finden die Mädchen nach Abschluss der Schule und damit ihrem Ausscheiden aus der Obhut unserer Patenschaft leichter einen Arbeitsplatz in einer der vielen Textilfabriken in und um Matara oder können in Heimarbeit Nähsachen herstellen.
 650 Schülerinnen am 19.12.14 beim Jahresabschlussgottesdienst des St. Dominikus Mädchengymansiums
 Der große Chor der Schule singt in der St. Stephanskirche Karlsruhe
 Schülerinnen (li) bei der Scheckübergabe an die drei Vertreter des Karlsruher Vereins Patenkinder Matara e.V.
 Vertreter des Vereins Patenkinder Matara e.V. freuen sich über die große Spende des Mädchengymnasiums v.l.: Schatzmeister Arno Hafner-Seiter / 2. Vorstand Samuel Degen / Beisitzer im Vorstand Rüdiger Neuweiler
|
|