Kleine Videodoku über unsere Hilfsaktion "Corona-Hungerhilfe 2020"
Donnerstag, den 30. April 2020 um 11:56 Uhr
Samuel Degen
Unser Student Gayan, der seit vielen Jahren ehrenamtlich im Kinderzentrum Matara mitarbeitet, nahm mit seinem Handy einige Szenen von unserer aktuellen Hilfsaktion per Video auf.
295 Pakete mit Trockenlebensmitteln werden verteilt
Dienstag, den 28. April 2020 um 14:34 Uhr
Samuel Degen
Nach gut 7 Wochen Ausgangssperre in Sri Lanka sind die Reserven der Familien aufgebraucht. Die allermeisten leben sowieso als Tagelöhner von der Hand in den Mund. Der wichtige Tourismus liegt komplett am Boden, Betriebe durften nicht arbeiten, Tuk-Tuk Fahrer nicht fahren, Hotelköche nicht kochen. Die Regierung hielt sich an die Shutdown Vorgaben der Geberländer.
Somit hat unsere Hilfsaktion für die 295 Patenfamilien eine große Bedeutung. Aktuell sind wir dabei, die für knapp 3.000,- Euro von uns gekauften Trockenlebensmittel zu verteilen.
Unsere Spendenaktion geht weiter, noch haben wir den Betrag nicht erreicht und bitten weiter um ihre Mithilfe durch Überweisung auf unser Konto. Bitte im Verwendungszweck angeben: "Matara - Corona Hungerhilfe 2020"
Ein herzliches Dankeschön geht heute an unsere Patin, die Künstlerin Helena Winkler, die spontan 1.000,- Euro für diese Hilfsaktion zur Verfügung stellte.
Vereinsmitglied und Patin Helena Winkler spendete spontan 1.000,- Euro für diese Hilfsaktion
Hilfsaktion für 295 notleidende Patenfamilien in Nawimana / Matara
Sonntag, den 12. April 2020 um 07:32 Uhr
Samuel Degen
Hilfsaktion für 295 notleidende Patenfamilien in Nawimana / Matara
Unser Verein "Patenkinder Matara e.V." wurde im Jahre 2005 nach dem Tsunami am 26.12.2004 vom damaligen Karlsruher Oberbürgermeister Heinz Fenrich gegründet und als 1. Vorstand geleitet. 2008 übernahm dann der damalige 1. Bürgermeister Harald Denecken dieses Amt, in das dann 2018 Samuel Degen als sein Nachfolger gewählt wurde. Degen arbeitet seit seinem Renteneintritt im November 2019 vor Ort in Matara ehrenamtlich im "Karlsruher Children Center" Matara / Sri Lanka mit und erlebt gerade live die schreckliche Notsituation im gesamten Land Land mit 23 Mio. Einwohnern.
Seit fünf Wochen nämlich herrscht inselweit wegen der Coronakrise eine totale Ausgangssperre, die nur 2x wöchentlich für wenige Stunden zum Einkauf von Lebensmitteln unterbrochen wird. Andere Orte dürfen nicht besucht werden. Ein Ende der Ausgangssperre ist nicht abzusehen. Die gesamte Zeit der Ausgangssperre ist auch der Flughafen Colombo für ankommende Passagiere komplett gesperrt, hier wird als vorläufiges Datum der Wiedereröffnung erst der 01.05.2020 genannt.
Die Touristen wurden längst alle ausgeflogen, nur wenige Weiße mit Langzeitvisa sind noch im Land. Auch Degen darf seit Wochen das Haus wegen der Ausgangssperre nicht verlassen, steht aber in ständigem Kontakt per E-Mail und Telefon mit dem Mönch Yatalamatte Vipassi Thero, der das Kinderzentrum seit Anbeginn vor Ort leitet. Das Kinderzentrum ist wie auch alle anderen Schulen und Universitäten zu, auch die dortige Verwaltung darf nicht arbeiten.
Sri Lanka ist eines der ärmsten Länder der Erde, ein Facharbeiter hat im Durchschnitt ein Monatseinkommen von 150,- Euro. Westliche Errungenschaften wie eine Lohnfortzahlung gibt es in Sri Lanka nicht, so dass die Menschen, die meist von der Hand in den Mund leben, momentan kein Geld mehr zum Kauf von Lebensmitteln haben. Es herrscht Not.
Der Projektleiter Vipassi wie auch seine Verwaltung wandte sich nun an 1. Vorstand Degen mit der dringenden Bitte um Unterstützung von 295 Patenfamilien durch den Kauf von Trockenlebensmitteln, die an die diese bei der nächsten Unterbrechung der Ausgangssperre im Karlsruher Kinderzentrum ausgegeben werden sollen. Er listete die zu kaufenden Grundnahrungsmittel auf, die Aktion kommt auf ca. 10,- Euro pro Familie, gesamt ca. 3.000 Euro. Nach Rücksprache mit 2. Vorstand Gabi Unkel und Schatzmeisterin Pia Dirks wurde dem Karlsruher Children gleich zugesagt, diese finanzielle Hilfe zu leisten. Wir bitten mit diesem Aufruf um Unterstützung dieser Hilfsaktion per Überweisung unter Angabe des Verwendungszwecks "Matara - Corona Hungerhilfe 2020":
Donnerstag, den 09. April 2020 um 05:06 Uhr
Samuel Degen
Coronoa - wie geht es weiter in Matara?
Mittwoch, den 18. März 2020 um 08:50 Uhr
Samuel Degen
Heute Vormittag hatte ich in Induruwa eine Besprechung mit Yatalamatte Vipassi Thero, dem örtlichen Projektleiter unseres Stipendienprogrammes in Matara, in dem wir derzeit 254 aktive Patenkinder finanzieren und beschulen.
Es ging, wie nicht anders zu erwarten war, um Corona. Da deshalb kaum noch Busse auf den Straßen fahren, kommen auch weniger Schüler in unsere Schule in Nawimana / Matara.
Am 04. April hatten wir ein Meeting mit unseren Doktoren in Matara anberaumt, das nun aus diesem Grund sicherlich abgesagt werden muss. Seit 2005, also dem Jahr der Gründung unseres Vereins "Patenkinder Matara e.V.", haben über 250 Patenkinder, also Stipendiaten unseres Schulprojektes, unser Hilfsprojekt durchlaufen, in Summe mit den derzeit Aktiven sind das über 500 Kinder. Hiervon schafften es dann viele auf die Uni und 30 davon konnten promovieren und haben heute einen Doktortitel, meist in Medizin.
Wir warten aber noch ab, ob sich die Situation bis dahin normalisiert, derzeit bestehen eben keine Transportmöglichkeiten für diese Leute, da sie inselweit arbeiten und zum Teil weite Anreisen haben.
Sonntag, den 08. März 2020 um 11:27 Uhr
Samuel Degen
Workshop mit der Künstlerin Helena im "Karlsruhe Children Center" in Nawimana - Matara / Sri Lanka.
Mit großer Freude nahmen am 07.03.2020 über 20 Mütter an diesem Workshop teil. Die Künstlerin Helena zeigte ihnen, wie sie kostengünstig Naturmaterialien bemalen können, um so ihr Haus zu dekorieren oder anderen als Geschenk eine Freude zu machen.
Unser Unterricht in Kinderzentrum
Sonntag, den 08. März 2020 um 11:17 Uhr
Samuel Degen
Wir bieten unseren derzeit 263 Patenkindern einen kostenlosen Zusatzunterricht an für Englisch, Mathe und EDV. Wenn gerade Volontäre vor Ort sind, dann auch für Deutsch.
Den Zusatzunterricht gibt es immer Samstags von 09:00 bis 16:00 Uhr, wobei wegen der in Sri Lanka üblichen Zeremonien zu Beginn der Schule wie das Absingen der Nationalhymne der tatsächliche Unterricht erst um 10 Uhr beginnt. Nach jeder Doppelstunde wird rotiert, so dass die Kinder in allen Fächern unterrichtet werden können.
Das Büro in Kinderzentrum wird renoviert
Sonntag, den 08. März 2020 um 11:09 Uhr
Samuel Degen
Volontärin Gizem Oezcay leitet die Renovierung des örtlichen Büros, was nach 11 Jahren intensiver Nutzung überfällig war.
Eindrucksvolle Rede bei der Stipendienvergabe am 28.12.2019
Sonntag, den 08. März 2020 um 10:57 Uhr
Samuel Degen
Prof. Nayambala Dhammadassi Thero vom Department of Pali and Buddhist Studies an der University of Jayewardenepura mit eindrucksvoller Rede bei der Stipendienvergabe 2020 an 17 Kinder im Dezember 2019.
Pateneltern Mirjana, Milenko und Srima besuchten Patenkinder
Samstag, den 18. Januar 2020 um 13:26 Uhr
Mirjana Diminic
Mirjana Diminic, Milenko Stifanic und Srima Rau besuchten vergangene Woche das Projekt "Patenkinder Matara" in Matara / Sri Lanka.
Der Empfang im Karlsruher Children Center in war überwältigend. Patenkinder präsentierten ihre Schulzeugnisse und Urkunden, die sie in der vergangenen Zeit erhalten haben. Ein Patenkind sang ein Welcomelied.
Frau Diminic sagte zu ihrem Patensohn Saschinta Laksan, sie sei stolz auf ihn. Dieses rührte alle Anwesenden so sehr, dass insbesondere Saschintas Oma auch Tränen geflossen sind. Saschinta wurde von seinen Eltern verlassen. Er wächst bei seiner Oma auf.
Große Freude für die Kinder gab es am nächsten Tag. Das Ehepaar Diminic/Stifanic nahm alle 4 Patenkinder zum Einkaufen in die Stadt mit. Die Augen den Kinder strahlten. Sie dürften sich selbst aussuchen: Schulranzen, Schuhe, Schuhcreme, Socken, Hosen, Shorts, Trinkflaschen....
Unser örtlicher Projektleiter, der Mönch Yatalamatte Vipassi Thero, berichtete dem Besuch aus Karlsruhe ausführlich über das Projekt und erwies sich als aufmerksamer Gastgeber, unterstützt von unserer aktuellen Volontärin aus Karlsruhe, Gizem Oezcay.
v.l.: Schwester von Srima, Volontärin Gizem, Patin Srima und Patin Mirjana
v.l. erstes Patenkind aus 2005 von Mirjana, Mirjana, Srima und Gizem
Mirjana und Milenko mit ihrem Patensohn, der bei seiner Oma aufwächst
Dankbare Kinder, die sich etwas Schönes und/oder Nützliches aussuchen durften
Neue Kinder freuen sich auf Paten
Dienstag, den 07. Januar 2020 um 13:16 Uhr
Samuel Degen
Die genaueren Infos über die 17 für das Jahr 2020 neu aufgenommenen Patenkinder sind da - und in unseren Unterlagen erfasst.
Die Kinder sind alle um die 11 Jahre alt und warten nun auf hilfsbereite Menschen, die ihnen als Pate eine sichere Schulbildung in unserem Stipendienprogramm ermöglichen.