Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihrer Überweisung "Bildungsreise Oktober 2014" an.
Bereits mehrere solcher Reisen, an der seit 2011 viele unserer insgesamt ca. 230 Patenkinder, auch in den ehemals feindlichen (26 Jahre Bürgerkrieg bis 2009) tamilischen Norden und Osten von Sri Lanka teilnahmen, waren eine große Erfahrung im Leben der Kinder.
Sie sprechen begeistert über diese Reisen und Ausflüge, die aus finanziellen Gründen für viele die einzigen ihres Lebens bleiben wird.
Nur durch die großzügige Unterstützung unserer Pateneltern und Sponsoren sind solche Reisen möglich. Zur Finanzierung dieser Reise benötigen wir Spenden über ca. 900,- Euro. Wer hilft mit?
Video: Reverend Yatalamatte Vipassi Thero. Zum Start des Videos auf den Pfeil in der Bildmitte klicken Konvertierung und Upload: Samuel Degen
Programm des Ausfluges vom 10. und 11. Oktober 2014 (11.April = Tippfehler)
Schöne Bergregion um Nuwara Eliya besucht
Sonntag, den 14. Dezember 2014 um 12:40 Uhr
Samuel Degen
44 unserer Patenkinder unternahmen im April 2014 einen Ausflug ins Bergland
Im April 2014 unternahmen 44 unserer Patenkinder einen 2-tägigen Ausflug ins Bergland von Sri Lanka. Wir konnten diesen Ausflug durch Spenden unserer Sponsoren vollständig finanzieren. Unsere Volontärin Amelie Nagler begleitete die Gruppe, sie berichtete hierüber in ihrem Blog (hier klicken) Hier die Power-Point Präsentation, die unser örtlicher Projektleiter Reverend Vipassi zur Präsentation auf unserer Webseite gefertigt hat. Wir haben diese in eine Videoformat konvertiert, damit wie sie in dieser Form hier zeigen können:
Video: Reverend Yatalamatte Vipassi Thero. Zum Start des Videos auf den Pfeil in der Bildmitte klicken Konvertierung und Upload: Samuel Degen
Spielsachen für den Kindergarten
Dienstag, den 19. August 2014 um 20:57 Uhr
Samuel Degen
Mütter aus Karlsruhe-Stupferich sammelten Spielsachen für den Kindergarten im Karlsruher Children Center in Matara
Nie zuvor sahen die Kindergartenkinder so viel tolle Spielsachen
Unsere Volontärin Amelie Nagler übergibt die Pakete mit den Spielsachen aus Karlsruhe an die Leiterin
Auch die Erzieherinnen freuen sich sehr über die Spielsachen aus Karlsruhe
Unsere Volontärin Amelie Nagler freut sich über die Pakete aus Karlsruhe-Stupferich und verteilt die Spielsachen an die Kinder im Kindergarten des Karlsruher Children Center in Matara
Neue Geräte für den Spielplatz
Dienstag, den 19. August 2014 um 20:38 Uhr
Samuel Degen
Neue Spielgeräte wurden installiert
Auf Anregung unserer Patin Monika Mößner, die auf unserer Vereinsreise in 2009 dabei war, wie auch unserer Volontärin Amelie Nagler wurden für den Kindergarten, der sich im Erdgeschoß des Karlsruher Children Center befindet, neue Spielgeräte für den Außenbereich angeschafft und von einer Firma aufgestellt. Monika Mössner schrieb und hierzu: "Ich fände eine Schaukel ganz passend für die vielen Kindergartenkinder, und auch eine Rutsche und Holzklettergeräte machen Spaß und sind hilfreich für die geistige Entwicklung und die Gehirnhälftenverbindung." Sie spendete anlässlich ihres 50. Geburtstages auch gleich einen stattlichen Betrag von 200,- Euro, der als Grundstock für diese Anschaffung diente
Wir legten noch weitere 300,- Euro aus unserer Vereinskasse drauf - die Gesamtaufwendungen für die Spielgeräte beliefen sich auf 500,- Euro.
Wer uns hierbei ebenso unterstützen will, überweist auf unser Bankkonto (Bankverbindung im Impressum) unter Angabe im Verwendungszweck "Spielplatz 2014", noch sind unsere Ausgaben nicht vollständig gedeckt.
Foto: Amelie Nagler
Ausflug unserer Patenkinder ins Bergland
Samstag, den 09. August 2014 um 13:00 Uhr
Volontärin - Amelie Nagler
Vom 09.04.-10-04.2014 waren wir mit 44 Kindern unterwegs im Bergland von Sri Lanka. Wir besuchten dort als erstes die Wasserfälle. Einige der Kinder sind das kurvenreiche Busfahren nicht gewöhnt und wir benötigten einige Plastiktüten.
Danach begaben wir uns auf den Weg zum Hakgala botanischen Garten, dies ist der zweitgrößte von den drei botanischen Gärten von Sri Lanka.
Da wir zu lange benötigten um das Mittagessen zu kaufen und zu uns zu nehmen, hatte die Milchfabrik, die wir besichtigten wollten, leider schon geschlossen. Wir machten uns also auf den Weg zu unserer Übernachtungsmöglichkeit. Eine Halle bei einem Tempel. Wer schon einmal in Nuwara Eliya, dem Bergland von Sri Lanka, war weiß, das es hier um einiges kühler ist. Da ich mich mittlerweile an die Hitze gewöhnt habe war ich froh daß ich einen Pulli eingepackt hatte.
Auf den Busfahrten tanzten und sangen die Kinder sehr ausgelassen im Bus. Es war wunderbar, sie so losgelöst und nicht so ernst zu sehen.
Angekommen bei unserer Übernachtungsgelegenheit machten wir uns ans kochen. Wir aßen wie gewöhnlich Rice und Curry. Anschließend hatten wir eine Besprechung. Hierfür wurden im Voraus Gruppen eingeteilt und jeweils ein Gruppensprecher benannt. Diese sollte am Abend eine kleine Beschreibung des Tages, Lob und Kritik anbringen. Die Kinder hatten ein kleines Heftchen bekommen, in welchem wir die Attraktionen auf Englisch beschrieben hatten. Warum auch immer, es gab es nur eine einzige Person, die ihren Bericht auf Englisch erstellt hatte. Rev. Vipassi war sehr überrascht und auch ein wenig sauer. Wir gaben ihnen mehr Zeit und sie schrieben diese in Englisch. Nach der Hälfte der Berichte mußte ich dennoch leider ein wenig Kritik einbringen, da sie alle in der falschen grammatikalischen Form berichteten und viele sinnfreie Sätze geschrieben hatten. Eine Gruppe jedoch war hervorragend. Rev. Vipassi gab ihnen also die Aufgabe, ihre Aufsätze bis zum nächsten großen Monatstreffen des Children Centers zu überarbeiten und dort vorzutragen.
Die Nacht war äußerst kurz wir versuchten auf Matten zu schlafen, es war jedoch viel zu kalt und gegen 3 Uhr in der früh versammelten wir uns alle um den Herd um etwas Wärme abzubekommen.
Nach dem Frühstück und dem Besuch des Tempels machten wir uns auf den Weg nach Kandy, um den dortigen Zahntempel zu besichtigen.
Im Anschluß besuchten wir die Elefantenranch Pinnawala. Die Kinder hatten sehr viel Spaß dabei. Es war super, einmal mehr mit ihnen reden zu können und sie bemühten sich, mir Sinhala beizubringen.
Nach diesen ereignisreichen Tagen fuhren wir alle erschöpft nach Matara zurück.
Viele Grüße
Amelie, Volontärin
Anmerkung: Die Kosten dieses Ausfluges haben wir auch dieses Jahr aus Spendeneingängen in voller Höhe übernommen. Samuel Degen - 2. Vorsitzender
Unsere Volontärin Amelie Nagler (vorne rechts) mit der Ausflugsgruppe
Im wunderschönen Botanischen Garten
Vor dem Tempel "Des heiligen Zahns" in Kandy
Bei den Elefanten in Pinnawela
Neue saubere Toilettenanlage
Mittwoch, den 29. Januar 2014 um 16:37 Uhr
Samuel Degen
Wer "indische" Toiletten kennt, weiß die "sauberen" Bilder zu schätzen, die uns unser örtlicher Projektleiter Rev. Vipassi aktuell zukommen lies.
Zum neuen "Wartehaus" bauten wir in 2013 auch eine neue Toilettenanlage mit Handwaschbecken für unsere Patenkinder, die es dort im Süden von Sri Lanka in dieser Qualität und Sauberkeit selten gibt.
30 neue Patenkinder - im Jubiläumsjahr 2014
Dienstag, den 07. Januar 2014 um 18:04 Uhr
Samuel Degen
Matara feierte "10 Jahre, 2004 - 2014" mit 30 neu aufgenommenen Patenkindern
Rupert Pinzel, seit vielen Jahren Mitglied und Pate in unserem Verein, vertrat uns offiziell bei der großen Aufnahmezeremonie am 4. Januar 2014 im Karlsruher Children Center in Matara / Sri Lanka. (In den Vorjahren nahmen wir immer je 25 neue Kinder auf, zum Jubiläumsjahr 2014 waren es nun 30)
Er ist zur Zeit noch auf Reisen durch Sri Lanka - von unterwegs schickte Rupert Pinzel mir heute seinen topaktuellen Bildbericht per Mail:
"Hallo Samuel, war ein großartiges Event. Um 14:15, nachdem die letzten Honoratioren eingetroffen waren, ging es mit dem Einzug von der Tempelauffahrt hoch zur Aula los. Ein dichtgedrängtes Spalier von strahlenden Patenkindern mit Fähnchen, Hälfte deutsch, Hälfte Sri Lanka. Die Kids standen da schon seit 13:00, die Ärmsten. Aber alle gut drauf. Den Zug führte eine Gruppe Tänzer und Drummer in festlicher Tracht an. Danach der Rev. Vipassi und weitere Mönche, dahinter der ehemalige Secretary, die jetzige, ich und einige Leute, die ich nur teils vom sehen kannte; dir werden die Gesichter und Namen wohl mehr sagen. Auf dem Platz oben war kaum ein Durchkommen, so viele Kinder und Eltern in Feierlaune. Am Eingang wurde ich als unser Vertreter an diesem Tag noch mit einem Blumenschmuck markiert. Drinnen eine aufwändig geschmückte Bühne mit großem Karlsruhe Scholarship-Banner, einem Öllampen-Ständer mit "10th-Anniversary" Schmuck, Leinwand, Rednerpult und viel Platz für die verschiedenen Auftritte. Der Ablauf war eine bunte Mischung, so dass es trotz vier Stunden Dauer eine sehr kurzweilig Veranstaltung war. Festreden natürlich, überwiegend leider auf Singhalesisch oder in einem Englisch-Akzent, mit dem ich Schwierigkeiten hatte. Bei der Powerpoint Präsentation zur Geschichte der letzten 10 Jahre war es einfacher zu folgen. Wachstum, Erfolge bei der Ausbildung bis hin zu Uni-Studenten, Ausbau und Ausstattung des Centers, gesponsorte Reisen für die Kinder damit sie ihr Land kennenlernen, viel Dank nach Karlsruhe. Etwa zur Halbzeit durfte ich deine Grußworte* vorlesen. Rev. Vipassi ergänzte meinen Vortrag um eine Kurzfassung in Singhalesisch, war vor allem für die Kinder doch etwas informativer war. Tänze und Gesang wurden von mehreren Patenkinder-Gruppen beigesteuert. Jede Show war anders und alle waren sehr gut einstudiert. Die Kinder hatten sichtlich Freude an ihren (deshalb auch gelungenen) Auftritten.
Mehrmals (nach Klassen getrennt?) wurden neue Schulranzen verteilt, alle schön schwer mit all den neuen Heften. Jedes Kind kam dazu einzeln hoch zur Bühne. Auch ich durfte einen Part mit Übergaben übernehmen. Ein besonderer Auftritt waren die Berichte von mehreren Studenten, die es dank unseres Vereins bis hin zu verschiedenen Universitäten geschafft haben. Eine der Studentinnen, sie will Ärztin werden, sprach sogar perfektes Englisch und ich konnten verstehen, wie sie die Kinder motivierte, das Lernangebot ebenfalls zu nutzen um etwas aus sich zu machen. Und die neue Webseite, www.nawimana.org, wurde symbolisch eröffnet und kurz vorgestellt. Enthält jetzt schon viel Material und Fotos, wirklich schön. Gegen 18:00 war die Veranstaltung zu Ende. Wurde, wie auch die Secretaries, die beiden Profifotografen und weitere "Senioren" in die Bibliothek(?) zu Tee und Kuchen eingeladen. Möbliert ist der Raum mit einem großen Tisch, an dem bisher auch der Englischunterricht stattfand, Fotos von dir und anderen und einem Bücherregal, das zwar schon einige Auswahl bietet, aber noch ordentlich Platz für weitere Bücher aufweist. Zu guter letzt gab es noch Abschlussfotos auf der großen Treppe. Eines mit den bereits länger betreuten Patenkindern, eines mit den Neuzugängen. Konnte den Rev. Vipassi nicht dazu bewegen, für die Bilder seine Secretary oder sonst jemand an seiner Seite sitzen zu lassen. Er meinte "passt schon, er Sri Lanka, ich Deutschland". Für professionelle Fotos sorgten zwei Fotografen. Einer hat viel gefilmt (mit Stativ), der andere fotografiert. Hatten auch ordentliche Halogenlampen zur Verfügung. Das gesamte Material wird über den Tempel zugänglich sein, haben sie mir gesagt. Hab trotzdem ein paar Fotos gemacht und kurze Videosequenzen von den Tänzen. Schick ich dir nach dem Urlaub. Für einen ersten Eindruck sind ein paar eingedampfte Bilder unter www.dropbox.com/sh/65xd7tnwxjm1x8v/S-5h9POiDi
Schöne Grüße, Rupert "
Hier die Grußworte* des Vorstandes, die Rupert Pinzel ins Englische übersetzte und dort dem Festpublikum vortrug:
"Unmittelbar nach der verheerenden Flutwelle Ende des Jahres 2004 bot sich den auch aus Karlsruhe angereisten Helfern an der Südküste Sri Lankas ein unbeschreibliches Bild menschlichen Leids, dem neben den Soforthilfen auch mit darüber hinausgehenden, langfristigen und nachhaltigen Hilfsprogrammen entgegengewirkt werden sollte.
Als Initiative aus der Karlsruher Bürgerschaft und mit Unterstützung der Stadt Karlsruhe wurde 2005 der Verein Patenkinder Matara e.V. gegründet, der seither vor allem Kinder – meist Waisen oder Halbwaisen – in der durch den Tsunami schwer betroffenen südlichsten Region Sri Lankas um die Stadt Matara unterstützt.
Gründungsvorstände des Vereins waren in 2005 der Karlsruher Oberbürgermeister Heinz Fenrich, der 1. Bürgermeister Harald Denecken sowie die Boxweltmeisterin Regina Halmich.
Nach Beendigung des 26-jährigen Bürgerkriegs im Jahre 2009 befindet sich Sri Lanka heute in Aufbruchstimmung. Es werden junge, gut ausgebildete Menschen für die Weiterentwicklung des Landes benötigt. Aber viele Eltern können sich für ihre Kinder keine Ausbildung leisten. Diese zu ermöglichen ist einer der Schwerpunkte des Vereins Patenkinder Matara.
Über 350 Kindern und Jugendlichen sowie Studierenden konnte der Verein seit der Vereinsgründung im Jahre 2005 helfen.
Im Fokus stehen heute nicht nur Waisenkinder, sondern auch Kinder und Jugendliche, die aus einem schwierigen familiärem Umfeld stammen oder von allein stehenden Müttern erzogen werden.
Neben der Sicherung existenzieller Bedürfnisse ist es ein zentrales Anliegen des Vereins, die schulische Ausbildung mit dem Karlsruhe Scholarship Programme zu fördern, einem Zusatzunterricht im Karlsruher Children Center, der für unsere Patenkinder regelmäßigen, qualifizierten Englisch- und EDV-Unterricht anbietet.
Für viele Kinder und Jugendliche in Sri Lanka ist eine gute Ausbildung der einzige Weg aus der Armut.
Der Verein Patenkinder Matara e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern der Region Matara eine Perspektive aufzuzeigen und ihnen somit eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Dies ist ein Beitrag Deutscher Bürgerinnen und Bürger.
Mit unseren heute 207 Mitgliedern sorgen wir dafür, dass Spenden und Patenbeiträge unmittelbar und ohne Abzüge den Patenkindern und den Familien, die sie aufgenommen haben, zugute kommen. So konnten mit unserer Hilfe zusätzlich zur Unterstützung der Patenkinder für das Karlsruher Children Center viele Computer und ein Tuk-Tuk angeschafft werden. Auch konnten wir im vergangenen Jahr ein neues Pausenhaus bauen und im Jahre 2011 und 2013 Bildungsreisen für die Patenkinder in den Norden von Sri Lanka finanzieren.
Von Beginn an wird das Projekt vor Ort durch den erfahrenen, zuverlässigen und in Sri Lanka hoch angesehenen Projektpartner, den Mönch Yatalamatte Vipassi Thero, betreut, der dafür verantwortlich zeichnet, dass die Kinder nicht nur mit Lebensmitteln und Kleidung ausgestattet und medizinisch versorgt werden, sondern auch regelmäßig an der Zusatzbildung im Karlsuher Children Center teilnehmen..
Wir wünschen Rev. Vipassi und seinem Team auch im neuen Jahr 2014 viel Gesundheit und Kraft, seine wertvolle Arbeit für die Kinder erfolgreich fortzuführen. Der Verein Patenkinder Matara e.V. steht hierbei dicht an seiner Seite.
Samuel Degen Vice Chairman / Manager Patenkinder Matara e.V."
Die Kinder stehen Spalier für die ankommenden Gäste: Fotos: Rupert Pinzel
Voller Saal bei der stundenlangen Zeremonie am 4. Januar 2014
Große Freude bei den neu in unser Hilfsprojekt aufgenommenen Kindern über den schicken Schulranzen
Ein großes Programm - vorgetragen von den Patenkindern von Matara
Die 30 neu für das Jahr 2014 aufgenommen Kinder bekommen Schulranzen mit Karlsruher Logo
Rupert Pinzel (re) - offizieller Vertreter unseres Vereins bei dieser Veranstaltung, ist Ehrengast
Unser örtlicher Projektleiter wurde 60 Jahre alt
Mittwoch, den 18. Dezember 2013 um 21:40 Uhr
Samuel Degen
Rev. Vipassi feierte am 19. Dezember 2013 seinen 60. Geburtstag
Zum runden Geburtstag schenkten wir unserem örtlichen Projektleiter, Rev. Yatalamatte Vipassi Thero, ein günstiges und gutes Samsung Handy. Sophia Nagler, die noch bis zum 21. Dezember in Matara arbeitet, übergab das Geschenk einige Tage früher, um ihn noch vor ihrer Heimreise in dessen Gebrauch "einzulernen". Die Mönche dort leben ohne Einkommen und demnach ohne Besitz, so daß dieses Handy für ihn einen überaus großen Wert darstellt. Mobiles telefonieren ist in Sri Lanka sehr billig, so daß er in Zukunft nicht nur von seinem Büro aus anrufen kann sondern auch wir ihn schneller erreichen können.
Besuchsbericht aus Matara
Donnerstag, den 28. November 2013 um 15:24 Uhr
Samuel Degen
Gestern berichtete Herr Karlheinz Schroth aus Bad Herrenalb persönlich von seinen Eindrücken. Er war aktuell zusammen mit Dr. Hans-Günter Heumann aus Waldbronn und Frau Annegret Brand vom Dobel, allesamt Mitglieder unseres Vereins, wie jedes Jahr zu Besuch im Karlsruher Children Center in Matara. Herr Schroth ist ein profunder Landeskenner von Sri Lanka. Bevor er im März 2012 bei unserem Verein Mitglied wurde und eine Patenschaft übernahm, erlebte er mit seiner anderweitigen Hilfsbereitschaft vor Ort herbe Enttäuschungen.
Es war ihm ein Anliegen, die Arbeit unserer Sophia Nagler aus Karlsruhe, die derzeit ehrenamtlich fast drei Monate in Matara als Englischlehrerin arbeitet, zu loben. "Das, was die junge Dame dort unten leistet, ist fantastisch" so sein Kommentar. Er besuchte zwei mal ihren Unterricht.
Besonderer Dank gilt hierbei aus unserer Mitgliedschaft den fachlichen Unterstützern von Sophia, Frau Marianne Schwaiger (Regierungsschuldirektorin a.D.), Susanne Nagler (Erzieherin) und Elisabeth Patzelt (Lehrerin)
Auch lobte Herr Schroth die Qualität, Größe und Ausstattung unseres neuen, am 19. Februar 2013 eingeweihten, Pausenhauses, das wir letztes Jahr gebaut haben - auch die saubere und moderne Toilettenanlage dort fand er bemerkenswert. Er freute sich, persönlich bei seinen Besuchen vor Ort sehen und erleben zu können, dass unsere Hilfe auch tatsächlich zu 100% ankommt und nicht irgendwo versickert.
Herr Schroth überbrachte uns einige seiner Fotos - vielen herzlichen Dank Herr Schroth für Ihren positiven Bericht !!!
Sophia (links) beim Englischunterricht. Ihre Unterrichtsmethoden stimmt sie mit Fachleuten aus Karlsruhe ab.
Eine von mehreren Englischklassen, die Sophia unterrichtet.
Sophia beim Englischunterricht
Vereinsmitglied und Pate Karlheinz Schroth mit seinem Patenkind und dessen Mutter
Karlheinz Schroth mit seinem Patenkind
Unser Vereinsmitglied und Patin Annegret Brand übergibt ihrem strahlenden Patenkind ein Laptop als Geschenk.
Projektleiter Rev. Vipassi (li) im Gespräch mit unserem Vereinsmitglied und Paten Dr. Hans-Günter Heumann
Vor Ort im Karlsruher Children Center in Matara
Mittwoch, den 06. November 2013 um 11:55 Uhr
Samuel Degen
Sophia N. ist nun seit 1 Monat in unserem "Karlsruher Children Center"
Sophia schreibt fleißig über Ihre Eindrück auf ihrem Blog. Einfach dort reinklicken, es lohnt.